
Unterschriftensammlung gegen die Erhöhung der Pendlerabzüge
Am Samstag, 8. Juni, haben wir in Wattwil in kurzer Zeit über 100 Unterschriften gesammelt. Wer die Unterschriftensammlung verpasst hat, kann hier noch Bogen herunterladen, unterschreiben und einsenden bis 14. Juni:
https://lnkd.in/eykPGsMi
Warum ist das wichtig?
🚘 Bereits heute können Pendlerinnen und Pendler im Kt. SG den Preis eines 2. Klasse GA plus Park+Ride abziehen, also jährlich maximal 4595 CHF.
🚘 Die bürgerlichen Kräfte des Kantonsrats haben beschlossen, diesen Betrag für Autofahrer:innen auf bis zu 8000 CHF pro Jahr zu erhöhen,
🚘 Dieses Steuergeschenk kommt nur wenigen zugute die lange Distanzen mit dem Auto pendeln, dies sind meist Kaderleute oder Personen mit einer sehr guten Ausbildung und entsprechend gut bezahlten Jobs.
🚘 Die resultierenden Steuerausfälle von 15 Millionen Franken pro Jahr muss der Kanton irgendwo kompensieren: entweder er holt sich diese in Zukunft von den Normalverdienern zurück durch entsprechende Erhöhungen der Steuern, oder es kommt zum Leistungsabbau, zum Beispiel bei den Prämienverbilligungen oder im Gesundheitswesen.
🚘 Das Argument, höhere Abzüge für das Pendeln mit dem Auto kämen der Landbevölkerung und damit Regionen wie dem Toggenburg zugute, stimmt nicht: Die Statistiken des Kt. SG zeigen, dass die Stadtbevölkerung im Schnitt länger zur Arbeit pendelt als die Landbevölkerung.
Aus den genannten Gründen hat ein breite Allianz das Referendum ergriffen und sammelt bis 24. Juni 4000 Unterschriften. Es kann nicht sein, dass die Bürgerlichen immer mehr Steuerentlastungen beschliessen, welche primär den Wohlhabenden zugute kommen. Wer Schichtarbeitende und Arbeitnehmende im Frühdienst entlasten möchte, soll spezifisch für diese Gruppen höhere Abzüge einführen, dies wäre dann auch finanzierbar und gerecht.