Simone Kramer
Simone Kramer © Patrick Itten | www.patrickitten.ch

Schon der Grossvater lebte an der Steigstrasse

Vor knapp zwei Jahren, im September 2022, traf ich die bewusste Entscheidung, das Haus meines Grossvaters in Lichtensteig zu übernehmen. Er starb bereits 2006 und hinterliess meiner Mutter das Haus an der Steigstrasse 2. Gleichzeitig entschied ich mich dazu, meinen Lebensmittelpunkt hierhin zu verlagern, da es für mich immer ein Stück Heimat war, und ich ein Teil dieses kulturell aktiven, innovativen und wunderschönen Städtchens sein wollte. Die umliegenden Hügel und Berge verstärkten diesen Wunsch zusätzlich.
Eine der fünf Wohnungen des Hauses meines Grossvaters bewohne ich nun selbst, die anderen vermiete ich. Dabei ist mir wichtig, mein soziales Denken und Handeln als Vermieterin unter Beweis zu stellen. Die Renovationen und Umbauten am Haus wurden ökologisch und nachhaltig durchdacht und werden demnächst abgeschlossen.

Mutter und Schulleiterin

Ich bin stolze Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Früher war ich als Lehrerin tätig, und seit nunmehr 15 Jahren übe ich die verantwortungsvolle Position der Schulleiterin aus – derzeit im Schulhaus Pfingstweid in Zürich. Eine erfüllende berufliche Tätigkeit ist mir sehr wichtig.
In meiner Rolle als Schulleiterin habe ich mir ein breites Spektrum an Qualifikationen angeeignet, darunter diverse CAS (Certificate of Advanced Studies) und das MAS (Master of Advanced Studies) in Bildungsmanagement.
Früher führte ich die Schulen allein als Schulleiterin. In Zürich ist die Schule eine Tagesschule und wir haben fast 300 Kinder. Darum bin ich nun seit fünf Jahren Mitglied in einem engagierten Leitungsteam. Als Schulleiterin ist es mein Ziel, qualitativ hochwertigen Unterricht für alle Kinder zu gewährleisten. Dabei streben wir kontinuierlich danach, unseren pädagogischen Ansatz gemäss den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterzuentwickeln.

Engagement im Toggenburg

In Lichtensteig bin ich bei den «Grünen Toggenburg» und im «Energietal Toggenburg» beigetreten und Besitzerin eines Genossenschaftsanteil vom «Stadtufer». Vor einigen Jahren wurde mir bewusst, wie wichtig unsere Natur für uns Menschen ist. Es wurde ein Anliegen von mir, mein Leben möglichst umweltverträglich und klimaneutral zu gestalten. Ich begann mein Konsumverhalten zu beobachten und meinen Konsum zu reduzieren. Ich möchte achtsam durch mein Leben gehen und bewusst mit und in der Natur leben. In meiner Freizeit bin ich joggend oder wandernd unterwegs, aber auch im «Mini Fitness» in der Krone anzutreffen.

Kompetenzen für den Gemeinderat

Meine Freunde beschreiben mich als zielstrebige, bewusste und lösungsorientierte Person mit einem fröhlichen und unkomplizierten Wesen. Ich bin dynamisch, umweltbewusst und strukturiert in meinem Handeln.
Durch meine Ausbildung und mein Engagement habe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Bildungsmanagement, Leadership und Nachhaltigkeit erworben, die ich gerne zum Wohl unserer Gemeinde einsetzen möchte. Es wäre mir eine große Ehre, die Möglichkeit zu erhalten, als Mitglied des Gemeinderats die Interessen unserer Gemeinde zu vertreten und in einem leistungsstarken und kooperativen Gemeinderat mitzuwirken.