Stellungnahme der Grünen Rheintal

Lärm stört; Lärm macht krank. Viele Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den (zu) hohen Lärmbelastungen. Umso mehr werden Orte, wo die Lärmbelastung noch tief ist, geschätzt Ein solcher Ort können Pärke und Wälder sein. Als ruhiger Ort wird auch die Bergwelt empfunden. Das ist mit ein Grund, warum sich die Berge bei jung und alt einer wachsenden Beliebtheit erfreuen.

Am Wochenende vom 31. Mai findet zum 3.Mal die «Airshow Hoher Kasten» statt. An drei Tagen werden Flugzeuge ziviler und militärischer Art um den Gipfel des Hohen Kastens kreisen. Mit ohrenbetäubendem Lärm wird in der Luft das vorgeführt, was ihre Piloten als «Kunststücke» bezeichnen.

Lärmige Inszenierungen dieser Art sind längst aus der Zeit gefallen. Landauf und landab wehren sich Anwohner gegen solche Verlärmungen ganzer Landschaften. Fernab der Siedlungen, dafür aber mitten in einer einzigartigen Bergwelt lässt man diesen Lärmboliden freie Bahn. Wandernde und Erholung suchende Menschen werden buchstäblich in die Flucht geschlagen. Betroffen sind auch viele Tiere. Rund um den Hohen Kasten gibt es Schutzgebiete von nationaler Bedeutung. Da müsste eigentlich der Schutz vor lästigen Einwirkungen im Vordergrund stehen. Das gilt auch für Lärm!

Vor diesem Hintergrund ist es inakzeptabel, dass das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Bewilligung für diese «Show» erteilt hat. Ebenso befremdend ist es, dass die Stadt Altstätten, auf deren Gebiet der Hohe Kasten liegt, sowie der angrenzende Innerrhoder Bezirk Schwende-Rüte offenbar ihre Zustimmung erteilt haben.

Die «Airshow Hoher Kasten» sind ein falsches Signal. Wir haben immer mehr Menschen, die wegen Lärmimmissionen krank werden. Wir sind konfrontiert mit einem fatalen Verlust an Biodiversität und wir stehen vor einer Klimakatastrophe. Das lässt die Veranstaltung einer Flugshow absolut unpassend und in keiner Weise zeitgemäss erscheinen. Die Klimakrise und Respekt vor der Bergwelt lassen keine Kapriolen in der Luft zu.