Bei den beiden «Stadtklima-Initiativen» handelt es sich um eine nationale Kampagne von umverkehR, die in verschiedenen Städten lokal ausgeführt wird. St.Gallen ist nun die erste Stadt, in welcher die Initiative lanciert und mit Erfolg eingereicht werden konnte! In weiteren Städten wie Bern, Zürich oder Genf laufen die Vorbereitungen für die Lancierung. In Basel läuft bereits die Unterschriftensammlung.

Das Initiativbegehren möchte die Stadt St.Gallen in Sachen Klima- und Verkehrspolitik mit zwei Initiativen fit für die Zukunft machen: Die «Initiative für ein gesundes Stadtklima» («Gute-Luft-Initiative») hat zum Ziel, Strassenfläche in Grünfläche mit Bäumen umzuwandeln. Dadurch soll unter anderem dem städtischen Wärmeinsel-Effekt («urban heat island») und somit der verstärkten Klimaerwärmung in Städten entgegengewirkt werden: Während 10 Jahren soll pro Jahr 0,5 Prozent der Strassenfläche in Grünfläche umgewandelt werden. Die «Initiative für eine zukunftsfähige Mobilität» («Zukunfts-Initiative») ergänzt das Anliegen, indem während 10 Jahren pro Jahr 0,5 Prozent der Strassenfläche für den öffentlichen Verkehr sowie für Zufussgehende und Velofahrer*innen umgenutzt werden sollen.

Die beiden Initiativen werden von den GRÜNEN und Jungen Grünen der Stadt St.Gallen, dem VCS St.Gallen / Appenzell, der Politischen Frauengruppe, der SP der Stadt St.Gallen, der Juso und dem WWF unterstützt.