Allgemein
-
Mehr Sterne am Himmel, weniger Licht in der Stadt
Das neue Lichtkonzept der Stadt St.Gallen ist ein Meilenstein für Klima, Biodiversität und Lebensqualität. Die GRÜNEN und Jungen Grünen haben mit ihrer Motion «St.Gallen ins richtige Licht stellen» den Anstoss gegeben. Nun liegt ein Konzept vor, das den Grundsatz «So […]
Weiterlesen -
Auslandhilfefonds versenkt: Parlament macht sich unglaubwürdig
Das St.Galler Stadtparlament hat am Dienstag mit 28 zu 27 Stimmen den Auslandshilfefonds beerdigt. Eine längst beschlossene Motion wurde damit nach jahrelanger Vorarbeit auf den letzten Metern gekippt. Für die Fraktionen von SP/JUSO/pfg und Grüne/Junge Grüne ist das ein […]
Weiterlesen -
Chance für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen begrüssen eine qualitätsvolle Innenentwicklung an gut erschlossenen Lagen wie der Bogenstrasse. Das vorliegende Projekt bietet Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Entscheidend ist, dass ökologische und soziale Anliegen von […]
Weiterlesen -
Frontalangriff auf die Stadt: Kantonsrat entmachtet St.Gallen verkehrspolitisch
Am gestrigen Sessionsmittwoch hat die rechtsbürgerliche Mehrheit im Kantonsrat die Stadt St.Gallen verkehrspolitisch entmachtet. Künftig soll die Stadt weder Tempo-30-Zonen noch Begegnungszonen eigenständig beschliessen können. Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen […]
Weiterlesen -
Die GRÜNEN begrüssen den Veloweg Ruckhalde als Meilenstein für den Langsamverkehr in St.Gallen
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen begrüssen die Realisierung der provisorischen Fuss- und Veloverbindung Ruckhalde als wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität in unserer Stadt.
Weiterlesen -
St.Gallen braucht Mut statt Abbau – GRÜNE kritisieren mutlose Legislaturziele und eindimensionale Sparpolitik
Die Stadt St.Gallen hat heute die Legislaturziele 2025-2028 vorgestellt. Die GRÜNEN der Stadt und Region St.Gallen stellen sich gegen eine Finanzpolitik, die allein auf den Rotstift setzt. Wer in Zeiten multipler Krisen – Klima, Energie, Verkehr und soziale Ungleichheit – […]
Weiterlesen -
Nachhaltige Mobilität stärken
Der Ersatz des Fussgänger*innenstegs Aetschbergweg bringt mehr Sicherheit und Platz für Fussgänger*innen und Velofahrende – ein Gewinn für die sanfte Mobilität in St.Gallen. Die Grünen begrüssen das Projekt.
Weiterlesen -
GRÜNE Stadt und Region St.Gallen setzen auf Co-Präsidium und inhaltliche Schärfung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen stärken ihre Leitung und fokussieren sich klar auf Klimagerechtigkeit sowie die konsequente Überprüfung und sozial verträgliche Umsetzung der städtischen Klima-, Umwelt- und Mobilitätsziele. An der Hauptversammlung wurde ein neues […]
Weiterlesen -
Keine Lösung für den Veloverkehr in der Martinsbrugg
Die Fuss- und Radwegbrücke im Abschnitt Martinsbrugg soll gemeinsam mit der Sanierung der Kantonsstrasse geplant, bewilligt und umgesetzt werden. Sollte der Bau der Velobrücke nicht möglich sein, muss zwingend ein sicherer, von der Kantonsstrasse unabhängiger Veloweg in der […]
Weiterlesen -
Autobahnausbau ist das falsche Zeichen in der Klimakrise
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen nehmen die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik der bürgerlichen Parteien sowie der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell mit Befremden zur Kenntnis. Zudem sind sie irritiert über die demokratiepolitisch fragwürdige […]
Weiterlesen