Medienmitteilung
-
Keine Sparmassnahmen beim Klimaschutz
Die GRÜNEN Stadt St.Gallen sind besorgt über das budgetierte Defizit von 27 Millionen Franken. Für die GRÜNEN ist eine weitere Steuersenkung nicht angezeigt. Sparmassnahmen auf Kosten der Wenigverdienenden und des Klimaschutzes lehnt die Partei entschieden ab.
Weiterlesen -
GRÜNE zeigen der verfehlten Verkehrspolitik die rote Ampel
Stadtparlamentskandidatinnen und -kandidaten der GRÜNEN Stadt St.Gallen haben am Freitagnachmittag gegen die antiquierte Verkehrspolitik von Bund und Kanton St.Gallen protestiert und symbolisch mit einer roten Verkehrsampel bei der St.Leonhardsbrücke den Verantwortlichen die […]
Weiterlesen -
GRÜNE nominieren 32 Kandidat*innen für die Stadtparlamentswahlen
Die Stadt St.Gallen soll grüner und nachhaltiger werden und die Massnahmen zur Erreichung der städtischen Klimaziele konsequenter vorantreiben: Die GRÜNEN Stadt St.Gallen haben an ihrer Mitgliederversammlung 32 Kandidat*innen für das Stadtparlament nominiert.
Weiterlesen -
Die GRÜNEN treten nicht an
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen verzichten auf eine eigene Kandidatur für den Stadtrat. Das haben der Parteivorstand, die Arbeitsgruppe Wahlen und die Findungskommission entschieden.
Weiterlesen -
GRÜNE starten mit neuem Präsidium in den städtischen Wahlkampf
Nach dem Rücktritt von Fraktionspräsident Andreas Hobi aus dem Stadtparlament haben die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen an ihrer Hauptversammlung die Leitungsfunktionen neu besetzt. Die Mitglieder wählten am vergangenen Freitag Michael Breu zum neuen Präsidenten. Das […]
Weiterlesen -
GRÜNE sind empört über die antiquierte Verkehrspolitik des Bundes
Die Hallen 9 und 7 inklusive Arena der Olma Messen werden dem Autobahn-Bauwahn geopfert. Der Abbruch der zweit- und drittneusten Messehallen zugunsten der dritten Autobahnröhre beim Rosenbergtunnel in St.Gallen verkauft das Bundesamt für Strassen ASTRA als «nachhaltige […]
Weiterlesen -
GRÜNE sagen Nein zur städtischen Zonenplaninitiative «Tagesbetreuung Boppartshof Ja – auf Spielwiese Nein»
Die GRÜNEN Stadt St.Gallen lehnen die Zonenplaninitiative der IG «Boppiwiese» einstimmig ab. Dies wurde an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung im Parlamentssaal im Waaghaus beschlossen. Die Initiative verzögere den dringend notwendigen Neubau für eine […]
Weiterlesen -
GRÜNE wehren sich gegen den voraussichtlichen Abbruch der Olma-Halle 9
Für den Bau der dritten Autobahnröhre beim Rosenbergtunnel in St.Gallen muss die Halle 9 der Olma Messen teil- oder totalabgerissen werden. Ein Abbruch der zweitneusten Olma-Halle zugunsten des Autoverkehrs zeigt erneut, wie rückständig und rücksichtslos das Projekt der […]
Weiterlesen -
Mitwirkung „Zubringer Güterbahnhof“: GRÜNE fordern Verzicht auf Autobahnzubringer Güterbahnhof
Die GRÜNEN Stadt und Region St. Gallen haben sich an der Mitwirkung «Zubringer Güterbahnhof» beteiligt. Die Pläne verdeutlichen, dass der neue Autobahnanschluss für die Stadt St. Gallen mehr Schaden als Nutzen bringt. Insbesondere beim Knoten St. Leonhardstrasse entstehen […]
Weiterlesen -
Kantonsratswahlen 2024: GRÜNE Stadt und Region St.Gallen steigen mit 29 Kandidierenden in den Wahlkampf
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen steigen mit 15 Kandidatinnen und 14 Kandidaten in die Kantonsratswahlen vom 3. März 2024. Die Mitglieder der Kreispartei haben am Samstag im Botanischen Garten in St.Gallen die Wahlliste ohne Gegenstimmen verabschiedet.
Weiterlesen