News
Aktuelle Beiträge aus verschiedenen Bereichen.
-
Chance für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen begrüssen eine qualitätsvolle Innenentwicklung an gut erschlossenen Lagen wie der Bogenstrasse. Das vorliegende Projekt bietet Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken. Entscheidend ist, dass ökologische und soziale Anliegen von […]
Weiterlesen -
Frontalangriff auf die Stadt: Kantonsrat entmachtet St.Gallen verkehrspolitisch
Am gestrigen Sessionsmittwoch hat die rechtsbürgerliche Mehrheit im Kantonsrat die Stadt St.Gallen verkehrspolitisch entmachtet. Künftig soll die Stadt weder Tempo-30-Zonen noch Begegnungszonen eigenständig beschliessen können. Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen […]
Weiterlesen -
Die GRÜNEN begrüssen den Veloweg Ruckhalde als Meilenstein für den Langsamverkehr in St.Gallen
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen begrüssen die Realisierung der provisorischen Fuss- und Veloverbindung Ruckhalde als wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und vernetzten Mobilität in unserer Stadt.
Weiterlesen -
St.Gallen braucht Mut statt Abbau – GRÜNE kritisieren mutlose Legislaturziele und eindimensionale Sparpolitik
Die Stadt St.Gallen hat heute die Legislaturziele 2025-2028 vorgestellt. Die GRÜNEN der Stadt und Region St.Gallen stellen sich gegen eine Finanzpolitik, die allein auf den Rotstift setzt. Wer in Zeiten multipler Krisen – Klima, Energie, Verkehr und soziale Ungleichheit – […]
Weiterlesen -
Stadt-Charta lanciert: Für das Recht auf Stadt
Am Tag, an dem die St.Galler Bevölkerung die Vorlage zum Finanzausgleich abgelehnt hat, lancieren SP, Grüne, JUSO und Junge Grüne die Stadt-Charta. Das Bündnis setzt damit ein klares Zeichen für Solidarität, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und öffentliche Verantwortung […]
Weiterlesen -
Nachhaltige Mobilität stärken
Der Ersatz des Fussgänger*innenstegs Aetschbergweg bringt mehr Sicherheit und Platz für Fussgänger*innen und Velofahrende – ein Gewinn für die sanfte Mobilität in St.Gallen. Die Grünen begrüssen das Projekt.
Weiterlesen -
GRÜNE Stadt St.Gallen unterstützen zeitgemässe Umsetzung der Velovorzugsroute
Die GRÜNEN Stadt St.Gallen begrüssen den geplanten Ausbau der Veloinfra-struktur mit der Passarelle Steinachstrasse und appellieren an die Stadt, bei der Planung der Velovorzugsroute auf zukunftsfähige, sichere und gemein-schaftsfreundliche Lösungen zu setzen.
Weiterlesen -
GRÜNE Stadt und Region St.Gallen setzen auf Co-Präsidium und inhaltliche Schärfung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen stärken ihre Leitung und fokussieren sich klar auf Klimagerechtigkeit sowie die konsequente Überprüfung und sozial verträgliche Umsetzung der städtischen Klima-, Umwelt- und Mobilitätsziele. An der Hauptversammlung wurde ein neues […]
Weiterlesen -
Ein Schulterschluss für St.Gallen – Ja zum Finanzausgleich
Ein städtisches Bündnis aus FDP, Die Mitte, SP, Grünen, GLP und EVP setzt sich für ein Ja zur Abstimmung vom 18. Mai zum innerkantonalen Finanzausgleich ein. Das Stadtkomitee betont: Nur mit einer temporären Erhöhung des Sonderlastenausgleichs kann die Stadt St.Gallen jene […]
Weiterlesen -
St.Gallen setzt auf neue Parkplätze – GRÜNE fordern Schub für ÖV, Fuss- und Veloverkehr
Nach fünf Jahren Bauzeit und einer Investition von 65 Millionen Franken stehen im Parkhaus Central – ehemals UG24 – nun 614 neue Parkplätze zur Verfügung, darunter rund 330 öffentliche. Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen kritisieren diese Erweiterung des Angebots […]
Weiterlesen