News
Aktuelle Beiträge aus verschiedenen Bereichen.
-
Stadt-Charta lanciert: Für das Recht auf Stadt
Am Tag, an dem die St.Galler Bevölkerung die Vorlage zum Finanzausgleich abgelehnt hat, lancieren SP, Grüne, JUSO und Junge Grüne die Stadt-Charta. Das Bündnis setzt damit ein klares Zeichen für Solidarität, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und öffentliche Verantwortung […]
Weiterlesen -
Nachhaltige Mobilität stärken
Der Ersatz des Fussgänger*innenstegs Aetschbergweg bringt mehr Sicherheit und Platz für Fussgänger*innen und Velofahrende – ein Gewinn für die sanfte Mobilität in St.Gallen. Die Grünen begrüssen das Projekt.
Weiterlesen -
GRÜNE Stadt St.Gallen unterstützen zeitgemässe Umsetzung der Velovorzugsroute
Die GRÜNEN Stadt St.Gallen begrüssen den geplanten Ausbau der Veloinfra-struktur mit der Passarelle Steinachstrasse und appellieren an die Stadt, bei der Planung der Velovorzugsroute auf zukunftsfähige, sichere und gemein-schaftsfreundliche Lösungen zu setzen.
Weiterlesen -
GRÜNE Stadt und Region St.Gallen setzen auf Co-Präsidium und inhaltliche Schärfung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen stärken ihre Leitung und fokussieren sich klar auf Klimagerechtigkeit sowie die konsequente Überprüfung und sozial verträgliche Umsetzung der städtischen Klima-, Umwelt- und Mobilitätsziele. An der Hauptversammlung wurde ein neues […]
Weiterlesen -
Ein Schulterschluss für St.Gallen – Ja zum Finanzausgleich
Ein städtisches Bündnis aus FDP, Die Mitte, SP, Grünen, GLP und EVP setzt sich für ein Ja zur Abstimmung vom 18. Mai zum innerkantonalen Finanzausgleich ein. Das Stadtkomitee betont: Nur mit einer temporären Erhöhung des Sonderlastenausgleichs kann die Stadt St.Gallen jene […]
Weiterlesen -
St.Gallen setzt auf neue Parkplätze – GRÜNE fordern Schub für ÖV, Fuss- und Veloverkehr
Nach fünf Jahren Bauzeit und einer Investition von 65 Millionen Franken stehen im Parkhaus Central – ehemals UG24 – nun 614 neue Parkplätze zur Verfügung, darunter rund 330 öffentliche. Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen kritisieren diese Erweiterung des Angebots […]
Weiterlesen -
GRÜNE fordern Anpassungen am neuen Verkehrshub Bruggen-Haggen
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen begrüssen die Zusammenlegung der Bahnhöfe Bruggen und Haggen zu einem modernen Verkehrshub. Im Mitwirkungsverfahren weisen sie jedoch auf kritische Punkte hin – insbesondere auf die Verkehrsführung, die Sickerflächen und die […]
Weiterlesen -
Keine Lösung für den Veloverkehr in der Martinsbrugg
Die Fuss- und Radwegbrücke im Abschnitt Martinsbrugg soll gemeinsam mit der Sanierung der Kantonsstrasse geplant, bewilligt und umgesetzt werden. Sollte der Bau der Velobrücke nicht möglich sein, muss zwingend ein sicherer, von der Kantonsstrasse unabhängiger Veloweg in der […]
Weiterlesen -
Autobahnausbau ist das falsche Zeichen in der Klimakrise
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen nehmen die rückwärtsgewandte Verkehrspolitik der bürgerlichen Parteien sowie der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell mit Befremden zur Kenntnis. Zudem sind sie irritiert über die demokratiepolitisch fragwürdige […]
Weiterlesen -
SP und Grüne kritisieren billige Polemik gegenüber Jeyakumar Thurairajah und Miriam Rizvi
Mit Befremden nehmen SP und Grüne der Stadt St.Gallen die jüngste Berichterstattung des «St.Galler Tagblatts» zur Kenntnis, die sich gegen zwei gewählte Vertreter*innen des Stadtparlaments richtet. Die Berichterstattung steht exemplarisch für eine politische Kultur, die […]
Weiterlesen