News
-
Vernehmlassung: IV. Nachtrag zur Verordnung zum Einführungsgesetz zur eidgenössischen Waldgesetzgebung
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Strategische Immobilienbedarfsplanung für die Sekundarstufe II
Weiterlesen -
St.Galler Sparpaket: Bleibt die Zukunft auf der Strecke?
Die Kantonsregierung hat ein Sparpaket unter dem Titel «Haushaltsgleichgewicht 2022plus» vorgelegt. Die GRÜNEN halten einen Grossteil der geplanten Sparmassnahmen für unverantwortlich und fordern ein Umdenken.
Weiterlesen -
Frauenpower im St.Galler Kantonsrat
Mit einer Interpellation regten die grünen Kantonsrätinnen Jeannette Losa, Margot Benz und Tanja Zschokke einen Sessionshalbtag an, an dem das Mikrofon nur den Frauen offenstehen sollte. Damit wollten Sie ein Zeichen anlässlich des Jubiläums «50 Jahre Frauenstimmrecht» […]
Weiterlesen -
Spannendes vor der Haustür des Regierungsgebäudes
Die Fraktionsausflüge gehören zum festen Programm der Septembersession des Kantonsrates. Die Grüne Fraktion hat sich für eine Version «klein, aber fein» entschieden. Oder anders ausgedrückt: es ging darum, Interessantes sozusagen vor der Haustür zu entdecken und den […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Gesetz über Referendum und Initiative
Weiterlesen -
WilWest negiert Klima- und Energiestrategie – GRÜNE fordern Nachbesserungen
WilWest hat den Anspruch, ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität zu werden. In ihren Stellungnahmen zur kantonalen Nutzungszone decken die GRÜNEN Schwachstellen auf und fordern Nachbesserungen, damit WilWest zukunftstauglich wird.
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Öffentlichkeitsgesetz
Weiterlesen -
Tag der Demokratie: Stadtparlamente sollen über Ausländerstimmrecht abstimmen
Im Juni hat der St.Galler Kantonsrat eine Motion zur Einführung des fakultativen Ausländerstimmrechts auf Gemeindestufe abgelehnt. Die GRÜNEN sprechen von einer ungerechtfertigten Beschränkung der Gemeindeautonomie. Anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie […]
Weiterlesen -
Sessionsvorschau: GRÜNE fordern 3G-Regel auch für den Kantonsrat
Die anstehenden Gesetzgebungs- und Finanzgeschäfte dürften an der Septembersession des Kantonsrates kaum zu kontroversen Auseinandersetzungen führen. Indessen stösst der Entscheid des Präsidiums, auf ein 3G-Schutzkonzept zu verzichten, bei den GRÜNEN auf Kritik und […]
Weiterlesen