News
-
Vernehmlassungsantwort: Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland
Weiterlesen -
Rechnungsergebnis bestätigt: Spar-Hysterie des Kantonsrates ist verfehlt
In Erwartung hoher Defizite hat der St.Galler Kantonsrat die Regierung an der Februarsession zur Ausarbeitung eines Sparpaketes aufgefordert. Das nun vorliegende Rechnungsergebnis 2020 zeigt, dass die Sparwut von SVP, FDP und CVP unbegründet ist.
Weiterlesen -
forza donne – 8. März in St.Gallen
Auch dieses Jahr organisierte das Komitee 8. März den Internationalen Frauen*tag in St.Gallen. Neben dem Verteilen von Mimosen wurde am Abend unter dem Motto “forza donne” ein Referat und Podium über Youtube gestreamt.
Weiterlesen -
St.Galler Regierung bestätigt: Verhüllungsverbot bleibt toter Buchstabe
Im Kanton St.Gallen gilt seit zwei Jahren ein «Burka-Verbot». Mit einer Einfachen Anfrage im Kantonsrat haben sich die GRÜNEN nach der Wirksamkeit der Gesetzesbestimmung erkundigt. Die nun vorliegende Antwort der Regierung belegt: Die Strafnorm ist nicht anwendbar.
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Strategie Frühe Förderung
Gleiche Bildungs- und Entwicklungschancen für Kinder gehören zu den Grundbedingungen einer freiheitlichen und solidarischen Gesellschaft. Frühe Förderung leistet einen wichtigen Beitrag zum Ausgleich von Entwicklungsunterschieden und ungleichen Startbedingungen.
Weiterlesen -
Sessionsrückblick: Tierleid-Initiative kommt vors Volk
Erwartungsgemäss zeigte die rechte Mehrheit im Kantonsrat kein Gehör für umweltpolitische Anliegen. Der Gegenvorschlag zur Tierleid-Initiative wurde derart aufgeweicht, dass ein Rückzug für die Initianten nicht mehr in Frage kommt. Auch bei den meisten anderen Geschäften […]
Weiterlesen -
Offenes Mikrofon für Frauen im St.Galler Kantonsrat
Aus Anlass des Frauenstimmrechts-Jubiläums schlagen drei Kantonsrätinnen der GRÜNEN vor, dass während eines Sessionshalbtages nur die Frauen im Parlament sprechen sollen. Sie fragen das Ratspräsidium deshalb an, ob es bereit ist, eine entsprechende, freiwillige Vereinbarung […]
Weiterlesen -
Solidarität in der Krise soll keine Floskel bleiben
In der laufenden Session des St.Galler Kantonsrates haben die GRÜNEN eine Motion eingereicht, welche die Wiedereinführung der kantonalen Erbschafts- und Schenkungssteuer für direkte Nachkommen fordert. Mit der Möglichkeit eines Zahlungsaufschubs für KMUs und selbstbewohnte […]
Weiterlesen -
Sessionsvorschau: GRÜNE wehren sich gegen Vernachlässigung von Umweltanliegen
Die GRÜNEN blicken wenig optimistisch auf die bevorstehende Session des Kantonsrates. Die Anträge der vorberatenden Kommissionen lassen erahnen, dass umweltpolitische Forderungen bei der rechten Ratsmehrheit kein Gehör finden werden.
Weiterlesen -
FDP ignoriert Gefahr einer dritten Corona-Welle
In einem Brief an die Kantonsregierung fordert die St.Galler FDP, dass diese beim Bundesrat «interveniert». Zudem sollen die Kantone gemäss FDP «so bald als möglich wieder das Heft in die Hand nehmen». Die GRÜNEN stellen sich dieser Forderung entgegen und appellieren an […]
Weiterlesen