Sessionsberichte
-
Staatsabbau gefährdet Zukunft: GRÜNE lehnen Abbaupaket ab
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat heute ein Abbaupaket in Millionenhöhe präsentiert. Was sie als «Entlastung» verkauft, ist in Wahrheit ein massiver Abbau in den Bereichen Bildung, Soziales, Umwelt, Gesundheit und Kultur. Die GRÜNEN lehnen das Abbaupaket entschieden […]
Weiterlesen -
Rückblick auf die Herbstsession 2025
Die GRÜNE-Gruppe des St.Galler Kantonsrates blickt zurück auf die wichtigsten Geschäfte der vergangenen Session (15. bis 17. September 2025).
Weiterlesen -
GRÜNE fordern Volksabstimmung zu WILWEST
In der kommenden Herbstsession des Kantonsrates wird die Vorlage zu WILWEST in zweiter Lesung behandelt. Nachdem die Stimmberechtigten des Kantons St.Gallen im September 2022 die ursprüngliche Vorlage abgelehnt hatten, sollen sie auch über die überarbeitete Version […]
Weiterlesen -
Lebende Tiere sind keine Lebensmittel: Verkaufsverbot jetzt durchsetzen
Der Kanton St.Gallen erlaubt weiterhin den Verkauf von PFAS-belastetem Fleisch, obwohl die gesetzliche Übergangsfrist längst abgelaufen ist. Diese Praxis des Kantons widerspricht dem Bundesrecht. Die GRÜNEN fordern erneut ein sofortiges Verkaufsverbot und einen […]
Weiterlesen -
Sessionsrückblick: WILWEST reloaded, PFAS, ein rechtswidriges Gesetz und eine musikalische Provokation im Kantonsrat
Die rechtsbürgerliche Mehrheit im St.Galler Kantonsrat verhindert einen konsequenten Gewässerschutz, setzt sich einmal mehr über das Bundesrecht hinweg und scheint mit dem Projekt WILWEST vor allem den motorisierten Verkehr fördern zu wollen.
Weiterlesen -
SP-GRÜNE-GLP-Fraktion setzt sich für einen vielfältigen und solidarischen Kanton St.Gallen ein
Im Kanton St.Gallen droht ein Verlust von Solidarität und Zusammenhalt. Das haben Abstimmungskampf und Ergebnis der Referendumsabstimmung zum V. Nachtrag zum Finanzausgleichsgesetz deutlich gezeigt. Diese Entwicklung bereitet der SP-GRÜNEN-GLP-Fraktion grosse Sorge. Deshalb […]
Weiterlesen -
PFAS-Fleischskandal mit Ansage: GRÜNE fordern erneut verantwortungsvolles Handeln
Die GRÜNEN Kanton St.Gallen haben bereits im Dezember 2024 kritisiert, wie nachlässig die Regierung mit PFAS-belastetem Fleisch umgeht. Die Bevölkerung wird dadurch einem vermeidbaren Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Inzwischen greifen auch nationale Medien das Thema auf. Mit […]
Weiterlesen -
Rückwärtsgang statt Verkehrswende: GRÜNE wehren sich gegen vier verkehrspolitische Vorstösse
In der Sommersession des Kantonsrats greifen mehrere rechtsbürgerliche Vorstösse die kommunale Verkehrspolitik frontal an, besonders jene der Stadt St.Gallen. Die SVP, teils mit Unterstützung von FDP und Mitte-EVP, will der Stadt Kompetenzen entziehen und den motorisierten […]
Weiterlesen -
Ohne genügend Personal bleibt Gewässerschutz wirkungslos
Die GRÜNEN Kanton St.Gallen zeigen sich enttäuscht über den Entscheid der vorberatenden Kommission, auf die von der Regierung beantragte Erhöhung der personellen Ressource für den Gewässerschutz verzichten zu wollen. Damit ignoriert die Kommission zentrale Lehren aus den […]
Weiterlesen -
Grüner Pfeffer in der St.Galler Politsuppe
Sozusagen im Schatten des Sparpaketes in der Höhe von 180 Millionen Franken hat der Kantonsrat vergangene Woche verschiedene Geschäfte beraten. Zum Aufgaben- und Finanzplan und zum Sparpaket haben SP und GRÜNE in einer separaten Medienmitteilung Stellung genommen. Die GRÜNEN […]
Weiterlesen