News
-
Austausch der Grünen Fraktionen Thurgau, St.Gallen und Schaffhausen zu «Wil West» und zur Windenergie
Die Fraktion der GRÜNEN Thurgau hat am letzten Samstag, 29. April, ihre Kolleginnen und Kollegen aus den Kantonen St.Gallen und Schaffhausen zu einem Austauschtreffen nach Romanshorn eingeladen.
Weiterlesen -
Schliessung des Therapiebades in St.Gallen – sparen auf Kosten der Gesundheit?
Die angekündigte Schliessung des Therapiebades der Geriatrischen Klinik St.Gallen stösst bei den betroffenen Anspruchsgruppen auf Unverständnis. Nun wird der Entscheid auf politischer Ebene zum Thema. Kantonsrätin Jeannette Losa (GRÜNE) hat eine Einfache Anfrage an die […]
Weiterlesen -
Steuerlicher Fehlanreiz erschwert den Zubau von Fotovoltaikanlagen
Wird auf einem Gebäude eine grössere Fotovoltaikanlage installiert, löst dies eine vorzeitige Neuschätzung und entsprechende Steuerfolgen aus. In einem Vorstoss kritisieren die GRÜNEN, dass der Kanton St.Gallen damit umweltbewusste Steuerzahlende bestraft. Sie fordern eine […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung: III. Nachtrag zum Gesetz über Ruhetag und Ladenöffnung
Weiterlesen -
Petition für einen Mindestlohn an die Kantonsregierungen SG, TG und AR
Die GRÜNEN Kanton St.Gallen unterstützen die Petition des Gewerkschaftsbundes, welche in den Ostschweizer Kantonen einen Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde fordert.
Weiterlesen -
Vernehmlassung: Nachtrag zur Verordnung über das Grundbuch
Weiterlesen -
Unterschriftensammlung Klimafonds Initiative
SAVE THE DATE: Am Samstag, 29. Oktober sind wir anzutreffen am Bahnhof Wattwil, mit Stand und Unterschriftensammlung zur Klimafonds Initiative.
Weiterlesen -
48 Kandidierende für den Nationalrat – Aufbauarbeit der GRÜNEN trägt Früchte
Die GRÜNEN und Jungen Grünen des Kantons St.Gallen treten mit vier Listen zu den Nationalratswahlen an. Unter den 48 Kandidierenden befinden sich sowohl altgediente Mandatsträger*innen als auch neue, motivierte Kräfte aus allen Regionen des Kantons. An der […]
Weiterlesen -
Staatsrechnung 2022 mit Überschuss – ab 2023 sind Defizite zu erwarten
Die Staatsrechnung 2022 des Kantons St.Gallen weist einen operativen Ertragsüberschuss von 24,1 Millionen Franken aus, was einer Besserstellung gegenüber dem Budget von 227 Millionen Franken entspricht. Die GRÜNEN erwarten, dass sich sich die Haushaltssituation in den […]
Weiterlesen -
Sessionsvorschau: «Lex Klimastreik» vor dem Absturz
Aufgrund einer Motion aus dem Kantonsrat hat die Regierung eine Neuregelung des Absenzenwesens an Mittelschulen ausgearbeitet. Nun wollen selbst die einstigen Befürworter aus SVP und Mitte nichts mehr davon wissen. Die GRÜNEN sind erfreut über die späte Einsicht.
Weiterlesen