Sessionsberichte
-
Sessionsrückblick: Tierleid-Initiative kommt vors Volk
Erwartungsgemäss zeigte die rechte Mehrheit im Kantonsrat kein Gehör für umweltpolitische Anliegen. Der Gegenvorschlag zur Tierleid-Initiative wurde derart aufgeweicht, dass ein Rückzug für die Initianten nicht mehr in Frage kommt. Auch bei den meisten anderen Geschäften […]
Weiterlesen -
Sessionsvorschau: GRÜNE wehren sich gegen Vernachlässigung von Umweltanliegen
Die GRÜNEN blicken wenig optimistisch auf die bevorstehende Session des Kantonsrates. Die Anträge der vorberatenden Kommissionen lassen erahnen, dass umweltpolitische Forderungen bei der rechten Ratsmehrheit kein Gehör finden werden.
Weiterlesen -
OstTalk: Bericht aus Bern, Dezembersession
Franziska Ryser, Kurt Egger, Mathias Zopfi sowie ein Überraschungsgast diskutieren die Dezembersession.
Weiterlesen -
Sessionsrückblick: Forderung der GRÜNEN zu Berufsschulstandorten findet Mehrheit im Kantonsrat
Der St.Galler Kantonsrat hat einer gemeinsamen Motion von CVP, SP und GRÜNEN zugestimmt, welche ein Moratorium für die Schliessung der Berufsfachschule Rorschach verlangt.
Weiterlesen -
Finanzen und Energie: GRÜNE mahnen zur Verantwortung
An der Novembersession des St.Galler Kantonsrates werden unter anderem das Budget 2021 sowie mehrere Geschäfte zur Energiepolitik behandelt. Die GRÜNEN warnen vor Fehlentwicklungen.
Weiterlesen -
Spitalschliessungen als Chance nutzen
Die Debatte über die Reduktion der Spitalstandorte prägte die Septembersession des Kantonsrates. Dass die jahrlange politische Blockade und die damit verbundene Unsicherheit überwunden wurden, werten die GRÜNEN positiv. Als Ersatz für die wegfallenden Spitäler sollen […]
Weiterlesen -
GRÜNE beraten über Spitalvorlage
Die Kantonsratsfraktion der GRÜNEN bereitete sich an einem intensiven Sitzungswochenende im Hof zu Wil auf die Septembersession vor. Hauptthema war die Strategie der Regierung zur Weiterentwicklung der Spitalverbunde. Das Finanzausgleichsgesetz und der Bericht über die […]
Weiterlesen