News
-
Sessionsvorschau: Ausbau der Wasserkraft prüfen – Natur- und Gewässerschutz gewährleisten
In der bevorstehenden Kantonsratssession wird das von den GRÜNEN eingebrachte Standesbegehren «Umweltdelikte härter bestrafen» behandelt. Ausserdem entscheidet der Kantonsrat über ein Postulat, das die Prüfung von Ausbaupotenzialen der Wasserkraft im Kanton St.Gallen […]
Weiterlesen -
Grüne Initiative für eine St.Galler Solaroffensive
Die GRÜNEN Kanton St.Gallen haben an ihrer Mitgliederversammlung in Wil die Ausarbeitung einer Volksinitiative für eine «St.Galler Solaroffensive» beschlossen. Zudem wurden die Parolen zu den Abstimmungen vom 25. September gefasst. Die GRÜNEN sagen unter anderem einstimmig […]
Weiterlesen -
«Die Musterschülerin»
Kommentar zur Abstimmung über die Massentierhaltungsinitiative, von Sebastian Koller, Politischer Sekretär GRÜNE SG, erschienen in den Wiler Nachrichten vom 1. September 2022.
Weiterlesen -
Finanzkommission spart bei der Solidarität
Die Finanzkommission des Kantonsrates will auf das Gesetz über Massnahmen zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs nicht eintreten. Die GRÜNEN kritisieren diesen Entscheid scharf. Eine Aufstockung der Hilfsleistungen an die Ukraine und die weiteren kriegsbetroffenen Länder […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung: XXVIII. Nachtrag zum Volksschulgesetz
-
Vernehmlassung: Kantonale Bibliotheksstrategie 2023-2026
-
Vernehmlassung: VI. Nachtrag zum Sozialhilfegesetz
-
Vernehmlassung: Strassenfinanzierung in Kanton St.Gallen
-
Vernehmlassung: Richtplan-Anpassung 2022
-
Grünflächenziffer: Wiler Stadtratsmitglieder sollen im Kantonsrat für städtische Interessen eintreten
In der Aprilsession hat der St.Galler Kantonsrat die Einführung einer fakultativen Grünflächenziffer mit Stichentscheid abgelehnt. Die GRÜNEN prowil kritisieren, dass die Mitglieder des Wiler Stadtrates im Kantonsrat nicht geschlossen abgestimmt haben. Gerade Städte sind […]
Weiterlesen