News
Aktuelle Beiträge aus verschiedenen Bereichen.
-
Kantonsratswahlen 2024: GRÜNE Stadt und Region St.Gallen steigen mit 29 Kandidierenden in den Wahlkampf
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen steigen mit 15 Kandidatinnen und 14 Kandidaten in die Kantonsratswahlen vom 3. März 2024. Die Mitglieder der Kreispartei haben am Samstag im Botanischen Garten in St.Gallen die Wahlliste ohne Gegenstimmen verabschiedet.
Weiterlesen -
Kein flächendeckendes Tempo 30: Mutloser und kurzsichtiger Entscheid der St. Galler Kantonsregierung
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen üben scharfe Kritik an der Entscheidung der Kantonsregierung, entgegen dem Begehren des Stadtrates auf die etappenweise Einführung von Tempo 30 auf der städtischen Ost-West-Achse verzichten zu wollen. Tempo 30 hat sich in vielen Städten […]
Weiterlesen -
GRÜNE fassen Parolen für die kommunalen Abstimmungen am 12. März 2023
Die GRÜNEN der Stadt und Region St. Gallen fassten an ihrer ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Februar die Parolen zu den zwei kommunalen Abstimmungen vom 12. März 2023: Sie empfehlen ein JA zur Zonenplanänderung für einen erweiterten Baumschutz und beschlossen […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung zum Tempo-30 Konzept in der Stadt St. Gallen
Das von Kanton und Stadt St. Gallen vorgelegte Gesamtkonzept „Stadttempo“ sieht die etappenweise Einführung von Tempo 30 auf dem gesamten städtischen Strassennetz bis 2028 vor. Damit wird die rechtliche Verpflichtung nach einem verbesserten Lärmschutz gegenüber der […]
Weiterlesen -
Der Schutz des Grünen Rings ist besiegelt
Der Stadtrat hat sich für eine schwache Umsetzung der Initiative „Für den Schutz des Grünen Rings“ entschieden. Die politische Botschaft ist dennoch klar: Hände weg vom Grünen Ring! Die GRÜNEN freuen sich über den riesigen Erfolg und werden sich auch in Zukunft gegen […]
Weiterlesen -
Die neue Biodiversitätsstrategie der Stadt St. Gallen – ein dringliches Planungsinstrument zur Erhaltung und Förderung des städtischen Ökosystems
Die Stadt St. Gallen hat mit der am 20. Oktober 2022 veröffentlichen Biodiversitätsstrategie einen wichtigen Schritt in Richtung Erhaltung und Förderung des städtischen Ökosystems unternommen. Die GRÜNEN Stadt und Region St. Gallen begrüssen diese aktive Herangehensweise.
Weiterlesen -
GRÜNE begrüssen etappenweise Einführung von Tempo 30 auf dem gesamten städtischen Strassennetz
Das von Kanton und Stadt St.Gallen vorgelegte Gesamtkonzept „Stadttempo“ sieht die Einführung von Tempo 30 auf dem gesamten städtischen Strassennetz bis 2028 vor. Damit wird die rechtliche Verpflichtung nach einem verbesserten Lärmschutz gegenüber der Bevölkerung […]
Weiterlesen -
GRÜNE empfehlen einstimmig die JA-Parole für ein neues Hallenbad Blumenwies
Der Vorstand der GRÜNEN Stadt und Region St. Gallen empfiehlt den städtischen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Annahme der Vorlage zur Sanierung und Erweiterung des Hallenbades Blumenwies.
Weiterlesen -
Gründungsfest „Verein gegen den Autobahnanschluss am Güterbahnhof St.Gallen“
Die Teilspange, der Zubringer Güterbahnhof, soll künftig den Verkehr von der Autobahn A1 direkt ins Stadtzentrum St.Gallen führen – mit allen negativen Folgen, welche Mehrverkehr für die Innenstadt mit sich bringen wird. Anschlusspunkt ist das Güterbahnhofareal, das […]
Weiterlesen -
Mehr Verständnis für Wespen, auch von der Feuerwehr
Replik von GRÜNEN Kantonsrat Daniel Bosshard auf einen Artikel im St.Galler Tagblatt («Jetzt müssen die Kammerjäger ran», Ausgabe vom 16. August 2022).
Weiterlesen