Neues aus dem Stadtparlament
-
23.08.2022: Initiative «Für lebendige Quartiere – Wiesli retten (Wiesli-Initiative)»
Das Anliegen und der Durchhaltewillen der Initiantinnen und Initianten, das sogenannte „Wiesli“ im Museumsquartier vor einer drohenden Überbauung durch die St.Galler Pensionskasse zu schützen, tönt sympathisch und verdient Anerkennung. Auf den zweiten Blick […]
Weiterlesen -
05.07.2022: Rechung 2021
Die Rechnung 2021 der Stadt St.Gallen schliesst mit einer schwarzen Null ab (Ertragsüberschuss CHF 1.6 Mio.) und liegt damit um CHF 28.3 Mio. höher als budgetiert. Für die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen sprach im Stadtparlament Clemens Müller als Vertreter aus der […]
Weiterlesen -
05.07.2022: Rekapitalisierung Spitex SG AG
Die Spitex AG beantragt von der Stadt St.Gallen einen einmaligen Betrag in der Höhe von CHF 3,0 Mio. à fonds perdu zur Deckung des Bilanzverlustest und zur Wiederherstellung einer soliden Kapitalbasis. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen erarchten den grossen Beitrag […]
Weiterlesen -
03.05.2022: Tunnel für Fuss-/Radwegverbindung zwischen Kreuzbleiche und Lokremise
Wir unterstützen einstimmig das wichtige Projekt zur Förderung des Fuss- und Veloverkehrs. Für die Fraktion der Grünen und Jungen Grünen sprach Mischa Herzog als Mitglied der LBK:
Weiterlesen -
22.03.2022: Neubau Dreifachkindergarten und Tagesbetreuung Gerhalde
Die Grünen unterstützen das Neubauprojekt zum Dreifachkindergarten. Bauen wir auf Holz, bauen wir auf alternative Energien, bauen wir auf unsere Zukunft, auf unsere Kinder! Für die Fraktion der Grünen und Jungen Grünen sprach Mischa Herzog als Mitglied der LBK:
Weiterlesen -
22.03.2022 Hallenbad Blumenwies
«Was lange währt, wird endlich… …gut». Ein etwas abgedroschenes Sprichwort zwar, welches aber die Vorlage zum Blumenwies aus Sicht unserer Fraktion in mehreren Punkten gut charakterisiert. Für die Fraktion der Grünen und Jungen Grünen sprach Christian Huber als […]
Weiterlesen -
07.12.2021 Budet 2022
Das Budget 2022 zeigt die aktuell angespannte finanzielle Lage der Stadt St.Gallen, es gibt jedoch keinen Grund zur Panik. Deutlich wird, dass die Stadt die negativen Auswirkungen der 2019 beschlossenen nationalen Unternehmenssteuerreform STAF und der voreiligen städtischen […]
Weiterlesen -
21.09.2021 Neue Bibliothek St.Gallen: Kredit Vorprojekt
Das Stadtparlament hat mit 57 Ja, 1 Enthaltung und ohne Gegenstimme dem Projektierungskredit über 1,2 Mio. Franken für die geplante Publikumsbibliothek zugestimmt und damit ein klares Signal in den Kanton und an die St.Galler Bevölkerung gesendet. Damit kann die […]
Weiterlesen -
24.08.2021 Zusatzkredit Feuerwehr und Zivilschutz
Für die Sanierung und Erweiterung des Betriebsgebäudes von Feuerwehr und Zivilschutz in der Stadt St.Gallen wurde zusätzlich zum Verpflichtungskredit von 19,8 Millionen, den die St.Galler Bevölkerung bereits im November 2019 mit 87% Ja-Stimmen angenommen hatte, ein […]
Weiterlesen -
25.05.2021 Kürzungsantrag Vermarktungskampagne
Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen hat im Stadtparlament einen Antrag zur Kürzung der vom Stadtrat vorgelegten Vermarktungskampagne 2021-2023 verlangt. Unsere Fraktion wollte im Zuge der Coronapandemie und aufgrund der Sparanstrengungen des Stadtrates den städtischen […]
Weiterlesen