Neues aus dem Stadtparlament
-
SP und Grüne kritisieren billige Polemik gegenüber Jeyakumar Thurairajah und Miriam Rizvi
Mit Befremden nehmen SP und Grüne der Stadt St.Gallen die jüngste Berichterstattung des «St.Galler Tagblatts» zur Kenntnis, die sich gegen zwei gewählte Vertreter*innen des Stadtparlaments richtet. Die Berichterstattung steht exemplarisch für eine politische Kultur, die […]
Weiterlesen -
04.12.2024: Zustimmung zum Budget 2025, zusätzliche Einnahmen prüfen
Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen hat im Stadtparlament das Budget 2025 kritisiert, welches ein Defizit von rund 27 Millionen ausweist. Gleichzeitig haben wir uns gegen eine weitere verantwortungslose Senkung des städtischen Steuerfusses oder Sparmassnahmen in der […]
Weiterlesen -
Kandidierende Liste 6 GRÜNE Hauptliste
Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen steigen mit 15 Kandidatinnen und 17 Kandidaten in die Stadtparlamentswahlen vom 22. September 2024.
Weiterlesen -
05.12.2023: Zustimmung zum Budget 2024, kritisch bei Steuersenkung um 3%
Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen genehmigt das Budget 2024. Angesichts des zu erwartenden Defizits und der bevorstehenden Investitionen für Netto-Null-2050 sieht die Fraktion die vom Stadtrat beantragte Steuersenkung um 3% aber sehr kritisch. Für unsere Fraktion […]
Weiterlesen -
22.08.2023: Autobahnanschluss Güterbahnhof aus dem Richtplan gestrichen.
Das Stadtparlament St.Gallen hat ein deutliches Zeichen an den Kanton und nach Bern gesendet: Mit 35 zu 26 Stimmen genehmigte es die Teilrevision des städtisches Richtplanes. Damit ist nun auch der fast 1’000 Millionen Franken teure Autobahnanschluss Güterbahnhof mitten […]
Weiterlesen -
04.07.2023: Zustimmung zur Rechnung 2022
Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen ist zufrieden mit der Rechnung 2022. Sie erhofft sich aber, dass die Zentrumslasten der Stadt durch den Kanton fairer verteilt werden und der „Investitionsstau“ in den nächsten Jahren behoben werden kann. Für unsere […]
Weiterlesen -
13.12.2022: Zustimmung zum Budget 2023
Die GRÜNEN genehmigen das Budget 2023 einstimmig. Ein Teil der Mehrkosten geht auf den Anstieg der Schüler:innenzahlen züruck. Ebenso werden endlich Massnahmen zur Umsetzung der Forderungen des Klimaartikels in der Gemeindeordnung konkret angegangen. Für unsere Fraktion […]
Weiterlesen -
08.11.2022: Autobahnanschluss Güterbahnhof: Übungsabbruch!
Die Mehrheit des St.Galler Stadtparlaments möchte erfreulicherweise einen Planungsstopp beim 1 Mia Franken teuren Autobahnanschluss Güterbahnhof. Mit 35 zu 26 Stimmen wurde ein Postulat aus der Liegenschaften- und Baukomission für erheblich erklärt, welches den Stadtrat […]
Weiterlesen -
23.08.2022: Initiative «Für lebendige Quartiere – Wiesli retten (Wiesli-Initiative)»
Das Anliegen und der Durchhaltewillen der Initiantinnen und Initianten, das sogenannte „Wiesli“ im Museumsquartier vor einer drohenden Überbauung durch die St.Galler Pensionskasse zu schützen, tönt sympathisch und verdient Anerkennung. Auf den zweiten Blick […]
Weiterlesen -
05.07.2022: Rechung 2021
Die Rechnung 2021 der Stadt St.Gallen schliesst mit einer schwarzen Null ab (Ertragsüberschuss CHF 1.6 Mio.) und liegt damit um CHF 28.3 Mio. höher als budgetiert. Für die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen sprach im Stadtparlament Clemens Müller als Vertreter aus der […]
Weiterlesen