Zum Hauptinhalt springen

GRÜNE JETZT. MEHR DENN JE.

Logo
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Abstimmungen
      • 28. September 2025
      • 18. Mai 2025
      • 9. Februar 2025
    • Kampagnen
      • Petition: Schutz vor PFAS-Fleisch (SG)
      • Solar-Initiative (CH)
      • Petition: PFAS-Verbot (CH)
      • Familienzeit-Initiative (CH)
      • Lebensmittelschutz-Initiative (CH)
      • Finanzplatz-Initiative (CH)
    • News
      • Franziska Ryser Berichte aus Bern
      • Medienmitteilungen
      • Vernehmlassungen
      • Sessionsberichte
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
    • Agenda
      • 17.09.2025: Grünes Senior*innentreffen
  • GRÜNE SG
    • Partei
      • Porträt
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen
      • Vorstand
      • Sekretariat
      • Kantonsrat
      • Nationalrat
      • Exekutivmitglieder
      • Delegierte GRÜNE CH
    • Sektionen
      • Wahlkreis St.Gallen
      • Wahlkreis Rheintal
      • Wahlkreis Rorschach
      • Wahlkreis Sarganserland
      • Wahlkreis See-Gaster
      • Wahlkreis Toggenburg
      • Wahlkreis Werdenberg
      • Wahlkreis Wil
      •    – GRÜNE prowil
      •    – Wil Land
    • Mitmachen
      • Informiert bleiben
      • Mitglied werden
      • Adressdaten und Abos anpassen
      • Unterschreiben
      • Spenden
      • Gönner*innenclub
      • Arbeitsgruppen
      • GRÜNE Frauen* SG
  • Publikationen
    • Medien
      • Medienkontakte
      • Medienmitteilungen
    • Kantonale Politik
      • Vernehmlassungen
      • Vorstösse Kantonsrat
      • Sessionsberichte
      • Projekt Wil West
    • Bulletin
      • Bulletin OSTGRÜN
      • OSTGRÜN abonnieren
      • Aktuelle OSTGRÜN-Artikel
    • Newsletter
      • Mitteilungen abonnieren
  • Kontakt
Mitmachen

GRÜNE JETZT. MEHR DENN JE.

Logo
Startseite Aktuell News Sessionsberichte

Sessionsberichte

  • Mehr St.Galler Hilfe für die Kriegsopfer

    25. April 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    In ihrer Stellungnahme zu einer dringlichen Interpellation der GRÜNEN stellt die St.Galler Regierung in Aussicht, die Hilfsgelder für die Opfer des Ukraine-Krieges aufzustocken.

    Weiterlesen
  • Mehr Tempo bei der Energiewende – Freiwilligkeit allein reicht nicht aus

    22. April 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Der Kanton St.Gallen ist beim Ausbau der Solarenergie im Schneckentempo unterwegs. Mit einer Motion für eine St.Galler Solaroffensive wollten die GRÜNEN bei der Energiewende einen deutlichen Zahn zulegen. Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Kantonsrat setzt allerdings weiterhin […]

    Weiterlesen
  • Wechsel in der Grünen Kantonsratsfraktion: Judith Durot folgt auf Guido Wick

    20. April 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Der Wiler Kantonsrat Guido Wick tritt per Ende der Aprilsession zurück. Das freiwerdende Mandat übernimmt Judith Durot aus Niederuzwil. Die GRÜNEN Wil-Land werden damit erstmals seit 14 Jahren wieder in der kantonalen Legislative vertreten sein.

    Weiterlesen
  • Sessionsvorschau: Der Ukraine-Krieg erfordert ein Umdenken – auch im Kanton St.Gallen

    10. April 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen erschüttern die Welt. In der St.Galler Politik scheint derweil alles seinen gewohnten Lauf zu nehmen. Die GRÜNEN fordern eine Forcierung der Energiewende und ein substanzielles finanzielles Engagement des Kantons zugunsten der […]

    Weiterlesen
  • Sperrung von Oligarchen-Vermögen: Was unternimmt der Kanton St.Gallen?

    4. April 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Die Schweiz hat sich den Sanktionen der EU angeschlossen und die Vermögen russischer Oligarchen gesperrt. Doch im Vergleich zum Ausland verläuft die Suche nach diesen Vermögen eher schleppend. Die GRÜNE-Fraktion im St.Galler Kantonsrat will in Erfahrung bringen, wie der […]

    Weiterlesen
  • Überschuss in den Klimaschutz investieren und Sparmassnahmen rückgängig machen

    23. März 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Die St.Galler Regierung hat die Staatsrechnung 2021 präsentiert. Das positive Ergebnis beweist, dass der Kanton St.Gallen keine Sparpakete nötig hat. Vielmehr kann und muss er sich höhere Investitionen in Klimaschutz und Energieautarkie leisten. Zudem sollen Kürzungen […]

    Weiterlesen
  • Gewässerverschmutzung im Bodensee wirft viele Fragen auf – GRÜNE verlangen Antworten von der Regierung

    9. März 2022
    Medienmitteilungen, News, Region Rorschach, Sessionsberichte

    Jeannette Losa, Kantonsrätin der GRÜNEN, hat eine Einfache Anfrage zum kürzlich bekannt gewordenen Umweltskandal in Goldach eingereicht. Sie verlangt von der St.Galler Regierung unter anderem Auskünfte darüber, wie die Einhaltung der relevanten Vorschriften kontrolliert […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE fordern Solaroffensive für den Kanton St.Gallen

    11. Februar 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Bei der Energiewende spielt die Solarenergie eine Schlüsselrolle. Der Ausbau der Solarenergie schreitet jedoch nur sehr langsam voran, auch im Kanton St.Gallen. Die GRÜNEN fordern nun eine Solaroffensive, die eine Solarpflicht auf Bestandesbauten beinhalten soll.

    Weiterlesen
  • Sessionsvorschau: GRÜNE fordern Qualitätsvorgaben für Grünflächen im Baugebiet

    6. Februar 2022
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Mit der Revision des Planungs- und Baugesetzes sollen Gemeinden unter anderem die Möglichkeit erhalten, in bestimmten Zonen eine Grünflächenziffer festzulegen. Doch Grünfläche ist nicht gleich Grünfläche. Nach dem Willen der vorberatenden Kommission sollen sogar […]

    Weiterlesen
  • Sessionsvorschau: GRÜNE kritisieren Verschleuderung von Steuergeldern für Olma-Sessionen

    21. November 2021
    Medienmitteilungen, News, Sessionsberichte

    Die rechte Mehrheit im St.Galler Kantonsrat fordert harte Sparmassnahmen und will gleichzeitig die Steuern senken. Doch das ist nicht der einzige Widerspruch: Der Kantonsrat selbst verursacht unnötige Kosten von rund einer halben Million Franken, weil sich einzelne Mitglieder […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Nächste Seite

Regionalparteien

  • GRÜNE Rheintal
  • GRÜNE Rorschach
  • GRÜNE Linth
  • GRÜNE St.Gallen
  • GRÜNE Toggenburg
  • GRÜNE prowil
  • GRÜNE Wil-Land
  • GRÜNE Sarganserland
  • Region Werdenberg
  • Junge Grüne St.Gallen

Kontakt

GRÜNE Kanton St.Gallen
Postfach
9001 St.Gallen

071 244 00 58
Postkonto 90-18447-1
IBAN CH12 0900 0000 9001 8447 1

E-MAIL SENDEN

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram

Engagiere dich

MITGLIED WERDEN
NEWSLETTER ABONNIEREN
OSTGRÜN ABONNIEREN
SPENDEN
© 2025 GRÜNE Kanton St.Gallen
  • Datenschutz
  • Impressum