Medienmitteilung
-
Der Schutz des Grünen Rings ist besiegelt
Der Stadtrat hat sich für eine schwache Umsetzung der Initiative „Für den Schutz des Grünen Rings“ entschieden. Die politische Botschaft ist dennoch klar: Hände weg vom Grünen Ring! Die GRÜNEN freuen sich über den riesigen Erfolg und werden sich auch in Zukunft gegen […]
Weiterlesen -
Die neue Biodiversitätsstrategie der Stadt St. Gallen – ein dringliches Planungsinstrument zur Erhaltung und Förderung des städtischen Ökosystems
Die Stadt St. Gallen hat mit der am 20. Oktober 2022 veröffentlichen Biodiversitätsstrategie einen wichtigen Schritt in Richtung Erhaltung und Förderung des städtischen Ökosystems unternommen. Die GRÜNEN Stadt und Region St. Gallen begrüssen diese aktive Herangehensweise.
Weiterlesen -
GRÜNE begrüssen etappenweise Einführung von Tempo 30 auf dem gesamten städtischen Strassennetz
Das von Kanton und Stadt St.Gallen vorgelegte Gesamtkonzept „Stadttempo“ sieht die Einführung von Tempo 30 auf dem gesamten städtischen Strassennetz bis 2028 vor. Damit wird die rechtliche Verpflichtung nach einem verbesserten Lärmschutz gegenüber der Bevölkerung […]
Weiterlesen -
GRÜNE empfehlen einstimmig die JA-Parole für ein neues Hallenbad Blumenwies
Der Vorstand der GRÜNEN Stadt und Region St. Gallen empfiehlt den städtischen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern die Annahme der Vorlage zur Sanierung und Erweiterung des Hallenbades Blumenwies.
Weiterlesen -
Replik auf die Kritik von Walter Locher an der Gegnerschaft des Autobahnanschlusses Güterbahnhof
Walter Locher, FDP-Kantonsrat und Präsident der IG Engpassbeseitigung, wirft im Tagblatt-Interview vom 18.7.2022 der Gegnerschaft des Autobahnanschlusses Güterbahnhof und insbesondere uns GRÜNEN vor, die Verwendung des Begriffs der «Klimakatastrophe» sei «fern von […]
Weiterlesen -
Sperrung Grabenstich: Es geht ja doch!
Während den Sommerferien bleibt der Bypass am Unteren Graben für den motorisierten Individualverkehr wegen Bauarbeiten gesperrt. Noch im Winter hiess es in einer Antwort auf eine Interpellation der Fraktionen von GRÜNE/Junge Grüne und SP/JUSO/pfg, eine Sperrung sei […]
Weiterlesen -
GRÜNE empfehlen einstimmig die JA-Parole für die Initiative „Kein Sonntagsverkauf in der Stadt St. Gallen“ und sagen NEIN zum Gegenvorschlag
Die GRÜNEN der Stadt St. Gallen fassten an ihrer ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 9. April die Parole für die kommunale Abstimmung vom 15. Mai.
Weiterlesen -
Dicke Post nach Bern: Kein Autobahnanschluss beim Güterbahnhof!
Der Bundesrat will die dritte Tunnelröhre beim Rosenberg und die zusätzliche Autobahnausfahrt beim Güterbahnhof definitiv realisieren (Kosten rund 1,24 Mia Franken). Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen lehnen in einer Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren das Projekt […]
Weiterlesen -
Links-Grün lehnt Autobahnzubringer am Güterbahnhof ab. Keine Teilnahme am «Sounding Board» zur Testplanung
Mit einer Testplanung möchten Stadt und Kanton die Arealgestaltung Güterbahnhof vorantreiben. Dies, obwohl eine Grundsatzdebatte über den Autobahnanschluss noch bevorsteht. SP, Grüne, JUSO, Junge Grüne und PFG verzichten deshalb auf eine Teilnahme am «Sounding Board».
Weiterlesen -
GRÜNE akzeptieren griffige Gegenvorschläge zu Stadtklima-Initiativen
Die Gegenvorschläge zu den beiden Stadtklima-Initiativen sind am Dienstagabend mit satten Mehrheiten im Stadtparlament angenommen worden. Die Mitglieder der Grünen im Initiativkomitee werden daher für den Rückzug der beiden Stadtklima-Initiativen von umverkehR stimmen.
Weiterlesen